Mit dem 8. EnergieTag fand eine Veranstaltungsreihe nach achtjähriger Laufzeit ihren Höhepunkt. Seit 2010 informierten namhafte Impulsgeber zu wechselnden Themenschwerpunkten aus den Bereichen Energie, Umwelt und Ressourcen.
In den letzten Jahren waren renommierte Hauptreferenten als Impulsgeber aufgetreten. Dies waren u.a.: der Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel oder der Journalist und Fernsehmoderator Dr. Franz Alt.
Insgesamt verzeichnete das Veranstaltungsformat ca. 1.620 Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.
Die EnergieTage im Überblick
8. | 2017 Wolfenbüttel | Zukunft der Mobilität - flexibel und umweltschonend mit Dr. Ulrich Eichhorn, Leiter Konzernbereich Forschung und Entwicklung, Volkswagen AG |
7. | 2016 Goslar | Energie- und Materialeffizienz: Zentrale Bedeutung für die Region mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.D., langjähriger Direktor des UN-Umweltschutzschutzprogramms UNEP |
6. | 2015 Peine | Klimawandel – Bremsen und Anpassen mit Prof. Dr. Mojib Latif, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel |
5. | 2014 Gifhorn | Energie- und Klimaschutzstrategien – wie ist die Region aufgestellt? mit Stefan Wenzel, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz |
4. | 2013 Helmstedt | Energiewende ja, aber wie? mit Dr. phil. Franz Alt, Journalist, Fernsehmoderator und Buchautor |
3. | 2012 Salzgitter | Rohstoffe und Ressourcen mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident des Club of Rome |
2. | 2011 Braunschweig | Wege zur 100 Prozent erneuerbaren Stromversorgung mit Dr. Christian Hey, Generalsekretär des Sachverständigenrates für Umweltfragen
|
1. | 2010 Wolfsburg | CO2-Fußabdruck mit Dr. Maria Jolanta Welfens, Wuppertalinstitut für Klima, Umwelt, Energie |